Datenschutzerklärung
Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Unternehmen:
Blenk GmbH & Co. KG
Gesetzlicher Vertreter:
Ralf Ruffini (Geschäftsführer)
Adresse:
In der Diefenbach 3, 65606 Villmar-Aumenau
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Webseite
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Ändern Sie gegebenenfalls Ihre Cookie-Einstellungen, um die anonymisierte Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite für Ihren Browser mittels eines so genannten „Opt-Out-Cookies“ zukünftig zu verhindern. Laden Sie die Seite anschließend neu.
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
- Alle Cookies zulassen:
Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies. - Nur notwendige Cookies zulassen:
Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum
Zurück
Einsatz eigener „Cookies“
Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
Diese Website verwendet „Borlabs Cookie“, dass zwei technisch notwendige Cookies (borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.
Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, für Versand, Transport und Logistik, Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen und Call Center.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Bonitätsauskunft bei Kauf auf Rechnung, zum elektronischen Versand von Informationen, zu Qualitätssicherungszwecken.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen, zur Fahrzeugnutzung.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Auftragsakquise, zu Versicherungsleistungen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Zoll.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten:
Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck:
Durchführung von Bewerbungsverfahren
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Ausgewählte Mitarbeiter der Blenk GmbH zwecks Abwicklung von Bewerbungsverfahren, z.B. in der Personalabteilung, Lagerleitung, Geschäftsführung.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zu Datenverarbeitung, Email-Versand und Hosting.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung kommen keine Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz.
Dauer Datenspeicherung:
Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt.
Weitere Informationen und Kontakte
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren: www.derblenk.de/impressum. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.